Data Privacy

Datenschutzerklärung

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Datenschutzerklärung nur das generische Maskulinum verwendet. Wenn hier also von Nutzern, Arbeitnehmern usw. die Rede ist, umfasst dies mit gleicher Bedeutung und Wertschätzung männliche, weibliche und diverse Geschlechteridentitäten.

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf die Nutzung der mobilen "KK Gesund" (nachfolgend: App), welche durch die Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum GmbH (nachfolgend Betreiberin oder Verantwortliche) betrieben wird. Die App richtet sich insbesondere an Mitarbeiter im Klinikverbund der Knappschaft Kliniken. Daneben ist aber auch als nicht-authentifizierte Nutzer ein Zugriff auf externe Inhalte möglich. Die App ist als digitales Ernährungstagebuch konzipiert und zielt darauf ab, den Nutzern die systematische und alltagstaugliche Dokumentation ihrer Ernährung zu ermöglichen. Auf Basis dieser Dokumentation können qualifizierte Ernährungsfachkräfte den Nutzern individuelles Feedback sowie Informationsmaterial zur Verfügung stellen, sodass eine Anpassung der Ernährungsgewohnheiten sukzessive erfolgen kann. Darüber hinaus verfolgt die App die Zielsetzung, Informationen zur gesunden Ernährung und korrespondierende Unterstützungsangebote visuell bereitzustellen.

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die verantwortliche Betreiberin der App auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Betreiberin erhebt und verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen dieser Bestimmungen.

1. Allgemeines

Die Betreiberin sichert die App und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen sowie gegen eine unberechtigte Offenlegung gegenüber Dritten. Die Sicherheitsmaßnahmen werden dabei entsprechend den technologischen Entwicklungen und organisatorischen Möglichkeiten fortlaufend kontrolliert und verbessert.

1.1 Personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 1 DS-GVO)

Der Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten (nachfolgend: Daten). Darunter fallen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Beruf, E-Mail-Adresse, Gesundheitszustand, Einkommen, Familienstand, genetische Merkmale, Telefonnummer und gegebenenfalls auch Nutzerdaten wie die IP-Adresse.

1.2 Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DS-GVO)

Die Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der App ist die Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum GmbH. Die Kontaktdaten sind:

Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum GmbH
In der Schornau 23-25
44892 Bochum
Geschäftsführer: Marco Kempka
Telefon: 0231 299-4004
Telefax: 0231 299-4009
E-Mail: Kontakt.Bochum@Knappschaft-Kliniken.de

1.3 Datenschutzbeauftragter

Die verantwortliche Geschäftsführung hat Herrn Klaus Diekhoff zum Datenschutzbeauftragten bestellt.

Herr Diekhoff ist unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichbar:
klaus.diekhoff@knappschaft-kliniken.de

1.4 Widerspruchsmöglichkeit

Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch die Betreiberin nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie hierfür die hier und im Impressum genannten Kontaktdaten nutzen. Bitte beachten Sie, dass im Falle eines solchen Widerspruchs die Nutzung der App und der Abruf der hierüber angebotenen Leistungen unter Umständen nur eingeschränkt oder überhaupt nicht möglich sind.

2. Installation der App

Die App ist über von Dritten betriebene Vertriebsplattformen erhältlich (Google Play und Apple App Store). Ihr Download setzt gegebenenfalls eine vorherige Registrierung bei der jeweiligen Vertriebsplattform (App-Store) bzw. den Download einer App-Store-Software voraus. Die Betreiberin hat keinen Einfluss auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung und der Bereitstellung von Downloads in dem jeweiligen App-Store und der App-Store-Software. Verantwortliche Stelle ist insoweit allein der Betreiber des jeweiligen App-Stores. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf direkt bei dem jeweiligen App-Store-Anbieter.

3. Erforderliche Berechtigungen

Um eine ordnungsgemäße Funktion der App zu gewährleisten, ist der Zugriff auf bestimmte Smartphone-Funktionen und personenbezogene Daten erforderlich, welche auf dem Smartphone gespeichert werden. Sie können eine erforderliche Zugriffserlaubnis einmalig zu Beginn oder erst bei Nutzung der jeweiligen Funktion erteilen. Eine erteilte Erlaubnis kann über die Einstellungen-App Ihres Betriebssystems jederzeit geändert werden.

3.1 Netzwerkzugriff
Der Netzwerkzugriff ist zwingend erforderlich, da die App nur bei Bestehen einer Internetverbindung nutzbar ist.

3.2 Media-Library
Ein Zugriff auf die Media-Library ist zwingend erforderlich, sofern Sie Ihr Profil oder Ihr Ernährungstagebuch mit einem Foto aus der Media-Library befüllen möchten.

3.3 Kamera-Funktion
Ein Zugriff auf die Kamera-Funktion ist zwingend erforderlich, sofern Sie Ihr Profil oder Ihr Ernährungstagebuch mit einem über die Kamera aufzunehmenden Foto befüllen möchten.

4. Authentifizierung

Wenn Sie sich als Mitarbeiter im Verbund der Knappschaft Kliniken für die authentifizierte Nutzung der App anmelden möchten, müssen Sie sich zunächst über die Website "…" authentifizieren. Zur Authentifizierung ist die Angabe folgender Daten erforderlich "…". Sie müssen sodann eine von Ihnen abrufbare E-Mail-Adresse hinterlegen. Sie erhalten an diese E-Mail-Adresse anschließend eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten für die App. Bitte beachten Sie, dass diese E-Mail-Adresse auch genutzt wird, um die Passwort-Vergessen Funktion für den Zugang zur App zu realisieren. Die E-Mail-Adresse wird mittels "Double-Opt-In Verfahren" bestätigt. Danach sind Sie für die Nutzung der App registriert. Sie nutzen die angegebene E-Mail-Adresse als Benutzernamen. Sie müssen anschließend ein sicheres Kennwort angeben.

5. Umfang und Zwecke der Datenverarbeitung

5.1 Ernährungstagebuch
Sie haben unter dem Menü-Punkt "Ernährungstagebuch" die Möglichkeit, Informationen über Ihre aktuelle Mahlzeit einzutragen. Hierzu steht Ihnen sowohl ein Eingabefeld als auch eine Upload-Funktion für Fotos zur Verfügung. Die Datenverarbeitung dient der Dokumentation Ihrer Ernährungsgewohnheiten. Ferner soll die Datenverarbeitung ein Feedback durch die Ernährungsberater ermöglichen. Die dort einzutragenden Informationen bzw. Fotos sollen keine personenbezogenen Daten, insbesondere von dritten Personen, enthalten.

5.2 Gewicht / Bauchumfang
Unter den Menüpunkten "Gewicht" bzw. "Bauchumfang" können Sie aktuelle Informationen zu Ihrem Gewicht und Ihrem Bauchumfang eintragen. Die Datenverarbeitung dient der Dokumentation Ihres persönlichen Fortschritts. Durch die Eingabe Ihres Gewichtes und Ihres Bauchumfangs können in der App eine "Gewichtskurve" sowie eine "Bauchumfangskurve" generiert werden. Ferner soll die Datenverarbeitung ein Feedback durch die Ernährungsberater ermöglichen.

5.3 Fortschritt
Unter dem Menüpunkt "Fortschritt" können Sie Fotos von Ihrem Körperprofil hochladen. Die Datenverarbeitung dient der ergänzenden Dokumentation Ihres persönlichen, gewichtsunabhängigen Fortschritts. Ferner soll die Datenverarbeitung ein Feedback durch die Ernährungsberater ermöglichen.

5.4 Allergien/Unverträglichkeiten
Über den Menüpunkt "Profil->Allergien/Unverträglichkeiten" haben Sie die Möglichkeit, eine Angabe zu Allergien bzw. Unverträglichkeiten einzutragen. Die Datenverarbeitung soll ein genaueres Feedback durch die Ernährungsberater ermöglichen.

5.5 Ernährungsform
Über den Menüpunkt "Ernährungsform" haben Sie die Möglichkeit, eine Angabe zu Ihrer Ernährungsform einzutragen. Die Datenverarbeitung soll ein genaueres Feedback durch die Ernährungsberater ermöglichen.

5.6 Auswertung / Individuelles Feedback der Ernährungsfachkräfte
Über den Menüpunkt "Auswertung" haben Sie die Möglichkeit, auf Ihr individuelles Feedback zuzugreifen, welches Ihnen - auf Basis der hochgeladenen Daten -wöchentlich durch die Ernährungsberater zur Verfügung gestellt wird.

5.7 Profilfoto
Sie können zudem ein Portrait-Foto in Ihr Profil hochladen. Das Hochladen eines Portrait-Fotos erfordert entweder den Zugriff auf die Media-Libary oder die Kamera-Funktion (siehe Punkt 3. 2, 3.3).

6. Rechtsgrundlagen und Bereitstellung von Daten

6.1 Teilnahme am Kompaktprogramm Ernährung "KK Gesund"
Der Betreiber verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie im Rahmen der Menüpunkte 5.1/5.2/5.3/5.4/5.5/5.6 in die App hochladen bzw. eintragen oder an Ihren Ernährungsberater weiterleiten zur Durchführung Ihrer Teilnahme am Kompaktprogramm Ernährung "KK Gesund". Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung zur Teilnahme am Kompaktprogramm Ernährung und damit Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO, welche Sie vor Beginn des Programms gegenüber dem Betreiber abgegeben.

Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

6.2 ordnungsgemäße Funktion / Profil
Ihre personenbezogenen Daten werden vom Betreiber verarbeitet, um eine ordnungsgemäße Funktion der App zu gewährleisten sowie um die Darstellung eines virtuellen Profils zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang sind eine aktuelle Email-Adresse sowie ein aktuelles Passwort zwingend erforderlich. Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich grundsätzlich nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO, wonach die Verarbeitung rechtmäßig ist, wenn zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Wird ein Portrait-Foto übermittelt, besteht zur Verarbeitung Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

7. Informationen zur Gewährleistung einer fairen und transparenten Verarbeitung

7.1 Dauer der Speicherung

(a) Teilnahme am Kompaktprogramm Ernährung "KK Gesund"
Die Dauer der Speicherung im Rahmen der Teilnahme am Kompaktprogramm Ernährung "KK Gesund" richtet sich nach der Laufzeit Ihres jeweiligen Programms. In der Regel beträgt die Laufzeit 10 Monate. Im Anschluss an die Laufzeit des Programms werden Ihre Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht, sofern der Verantwortliche nicht ein berechtigtes Interesse an der weiteren Aufbewahrung hat.

Sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen, löscht der Verantwortliche Ihre Daten unverzüglich. Ausgenommen sind Daten, welche einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen.

(b) Profil
Die im Rahmen der Funktion "Mein Profil" verarbeiteten personenbezogenen Daten, einschließlich des Profilfotos, werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht, sofern der Verantwortliche nicht ein berechtigtes Interesse an der weiteren Aufbewahrung hat.

7.2 Recht auf Auskunft, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit

(a) Recht auf Auskunft
Der Betreiber erteilt Ihnen auf Antrag Auskunft darüber, ob er Sie betreffende Daten verarbeitet. Sie haben darüber hinaus das Recht, Informationen zu erhalten über:

  • die personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, und die Kategorie, zu der sie gehören,
  • die verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten,
  • die Zwecke der Verarbeitung und deren Rechtsgrundlage,
  • die Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Daten offengelegt worden sind, insbesondere bei Empfängern in Drittstaaten oder bei internationalen Organisationen,
  • die für die Daten geltende Speicherdauer oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer,
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der Daten durch den Verantwortlichen,
  • das Recht, die Bundesbeauftragte oder den Bundesbeauftragten anzurufen, sowie
  • Angaben zur Erreichbarkeit der oder des Bundesbeauftragten.

Der Betreiber bemüht sich, Anfragen auf Auskunft zügig zu bearbeiten.

(b) Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von dem Betreiber zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Betreiber ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Betreiber unterliegt.
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.

(c) Recht auf Einschränkung
Sie haben das Recht, vom Betreiber die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Betreiber ermöglicht, die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu überprüfen,
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen,
  • der Betreiber Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Betreibers gegenüber Ihren überwiegen.

(d) Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Ab. 1 e) oder f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Betreiber verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Für Ihre Mitteilung verwenden Sie bitte die im Impressum angegebene Kontaktadresse.

(e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Betreiber bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Betreiber, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO, Art. 9 Abs. 2 a) DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

7.3 Widerruf Ihrer Einwilligung
Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben und diese widerrufen, bleibt die bis zum Zeitpunkt dieses Widerrufs erfolgte Verarbeitung hiervon unberührt.

7.4 Beschwerderecht
Sie haben jederzeit das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

8. Empfänger
Die beim Download und Nutzung der App erhobenen Daten werden an den Server des Betreibers übermittelt und dort gespeichert. Im Übrigen können Ihre Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:

  • Zuständige Personen beim Verantwortlichen
  • Externe Ernährungsberater
  • Auftragsverarbeiter i. S. v. Art 28 DSGVO

9. Links zu Drittseiten
Bei Nutzung der App könnten Inhalte angezeigt werden, die mit den Webseiten/Apps Dritter verlinkt sind. Der Betreiber hat keinen Zugang zu den Cookies oder anderen Funktionen, die von Drittseiten eingesetzt werden, noch kann der Betreiber diese kontrollieren. Solche Drittseiten unterliegen nicht den Datenschutzbestimmungen des Betreibers.